Integral
Praxis für Shiatsu und Massage in Lingenfeld

Der integrale Weg
Körperarbeit wie Shiatsu oder Massage ist ein zentraler Bestandteil der integralen Praxis und zielt darauf ab, Körper, Geist und Bewusstsein in Einklang zu bringen. Meine Behandlungen sind inspiriert von der integralen Theorie und verfolgen das Ziel, alle Aspekte des Menschseins zu berücksichtigen:
Wertschätzung für den eigenen Körper, Wahrnehmung seiner Gefühls- und Gedankenwelt, Achtsamkeit gegenüber subtilen und feinfühligen Empfindungen, bis hin zur Weiterentwicklung des Bewusstseins.
Ziele der Körperarbeit
Körperarbeit in der integralen Praxis ist mehr als Entspannung - sie ist ein Portal zu Entwicklung, Achtsamkeit und Präsenz

Erhöhung der Körper-Bewusstheit
Steigerung der Wahrnehmung und des Verständnisses des eigenen Körpers. Das bedeutet ein tieferes Bewusstsein für die körperlichen Empfindungen, Bewegungen, Haltung und Reaktionen zu entwickeln.

Integration von Emotionen
Die emotionale Integration in der Körperarbeit bezieht sich auf den Prozess, seine Emotionen in seinem Körper wahrzunehmen, zu erleben und zu verarbeiten, anstatt sie zu vermeiden.

Stärkung der Präsenz
Körperarbeit hilft, das Körperbewusstsein zu verbessern, um damit positive Gefühle und Ressourcen in den gegenwärtigen Moment zu holen.

Erdung
Erdung (Grounding) in der Körperarbeit bezieht sich auf die Praxis, dem Körper ein Gefühl von Stabilität, Sicherheit, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden zu vermitteln.

Förderung von Gesundheit, Vitalität und Energiefluss
...

Trans-formation
In der integralen Praxis wird der Körper als ein Gefäß für Bewusstsein betrachtet, sozusagen ein Ort gespeicherter Erfahrungen und ein Intelligenzsystem, das intuitiv Informationen vermittelt.
Der integrale Ansatz
Die integrale Theorie basiert maßgeblich auf dem AQAL-Modell (All Quadrants, All Levels) von Ken Wilber. Es beschreibt die Integration menschlicher Erfahrungen, Weltanschauungen und Entwicklungsebenen. Im integralen Ansatz wird versucht, Erkenntnisse aus Psychologie, Spiritualität, Wissenschaft und Philosophie in einem ganzheitlichen System zusammen zu bringen.
Speziell die Körperarbeit zielt dabei auf die bewusste Entwicklung der "körperlichen Entwicklungslinie", beeinflusst aber auch die "Bewusstseinszustände" und kann auf verschiedenen "Entwicklungsstufen" wirken.

Aufwachsen
Entwicklungsstufen:
Egozentrisch (Ich)
Ethnozentrisch (Meine Gruppe)
Soziozentrisch (Mein Land)
Weltzentrisch (Wir alle)
Planetozentrisch (Alle Lebewesen)
Kosmozentrisch (Alles was existiert)

Aufwachen
Bewusstseins-Zustände:
Grobstofflicher Zustand: Körper, erlebt durch die Sinne. (Wachen)
Feinstofflicher, energetischer Zustand: Chakren oder Akupressurpunkte, erlebt über Bilder, Archetypen oder Emotionen. (Träumen)
Kausaler Zustand: stiller, weiter, unbegrenzter Raum. (Tiefschlaf)
Zeugenbewusstsein: Tiefste Quelle des eigenen Seins.
Nonduale Zustände

Auftauchen
Quadranten:
Ich / Wir / Es / Systeme
subjektiv individuell / subjektiv kollektiv / objektiv individuell / objektiv kollektiv

Aufmachen
Entwicklungslinien:
Kognitive,
emotionale,
körperliche,
soziale,
ästhetische,
moralische,
psychosexuelle und
spirituelle Entwicklung

Aufräumen
Schattenarbeit