Psychoaktive Massage
»Unter Deiner Haut findest du den Weg zu Dir.«
(Gabriele Mariell Kiebgis)

Die Psychoaktive Massage nach Gabriele Mariell Kiebgis®:
ist eine innovative Behandlungsmethode, die auf dem Grundbedürfnis nach Berührung basiert und die psychophysische Gesundheit fördert. Sie verwendet sanfte und achtsame Berührungen mit warmem Öl und langen Ausstrichen, um positive Effekte auf Körper und Seele zu erzielen. Die Prinzipien der Körperordnung werden beachtet und der inneren Wahrnehmung wird Raum gelassen. Die Berührung ist ganzheitlich orientiert und fördert sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit.

Wirkungsweise
Die Massage stimuliert spezielle Nervenfasern unter der Haut, die Wohlfühlsignale an das Gehirn senden. Dies aktiviert die Produktion von Hormonen wie Oxytocin, Serotonin, Dopamin und von Endorphinen, die positive Effekte auf Psyche und Immunsystem haben. Die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol wird reduziert.

Anwendung
Die Psychoaktive Massage eignet sich für alle Menschen, kann aber besonders unterstützen bei Depressionen, Burnout, Ängsten, Körperschema-Störungen oder psychischen Belastungen.

Auswirkungen
Die Behandlung löst muskuläre und emotionale Verspannungen, stärkt das Kohärenzgefühl und die Resilienz, verbessert die Körperwahrnehmung, fördert tiefe Entspannung und Regeneration, unterstützt die Bewältigung persönlicher Herausforderungen.
Die Psychoaktive Massage wurde wissenschaftlich untersucht und ihre Wirksamkeit in Studien belegt

Wissen-schaftliche Grundlage
Die PAM-GMK® basiert auf neurobiologischen und psychoneuro-immunologischen Erkenntnissen über das Zusammenspiel von Haut und Gehirn, siehe auch Links zu wissenschaftlichen Studien

Psychoneuro-Immunologie
Die psychoaktive Massage basiert auf Erkenntnissen der Psychoneuro-Immunologie über das Zusammenspiel von Psyche, Nervensystem, Haut und Immunsystem

Ganzheitlicher Ansatz
Die Methode integriert körperliche, seelische und geistige Aspekte und zielt auf eine tiefgreifende Regeneration ab

Stimmulation von Haut-Rezeptoren
Die Massage aktiviert gezielt C-taktile Nervenfasern unter der Haut, die Wohlgefühlsignale an das Gehirn senden

Psycho-physische Wirkung
PAM löst nicht nur muskuläre, sondern auch emotionale Verspannungen und stärkt das Kohärenzgefühl sowie die Resilienz

Interozeption
Die Behandlung fördert eine verbesserte Wahrnehmung der eigenen Körperlichkeit und unterstützt die Entwicklung eines positiven Körpergefühls, das wiederum die Selbstregulation und die psychophysische Gesundheit unterstützt

Körper-Ordnung
In der Anatomie des Gehirns werden in bestimmten Abschnitten die verschiedenen Körperregionen repräsentiert. Die Behandlung hilft dabei, den Körper in diesen neuroanatomischen Strukturen neu zu integrieren

Emotionale Regulation
Durch die Lösung emotionaler Verspannungen werden weitere positive Auswirkungen auf das Immunsystem erzielt

Langzeit-Wirkung
Die positiven Effekte können mehrere Tage nach der Behandlung anhalten. Die Psychoaktive Massage zielt auf eine tiefgreifende Wirkung ab und unterstützt eine nachhaltige Veränderungen im psychoneuro-immunologischen System

Ausbildung
Die Anwendung erfordert eine spezielle Ausbildung mit entsprechender Schulung und Zertifizierung

Gabriele Mariell Kiebgis
Gabriele Mariell Kiebgis hat die Psychoaktive Massage GMK® entwickelt und ist über die Website Körpertherapie am Bodensee zu erreichen

Praxis für PAM-GMK® in Lingenfeld
In der Praxis für Shiatsu und Massage in Lingenfeld biete ich dir als zertifizierter PAM-GMK®-Praktiker die Psychoaktive Massage nach Gabriele Mariell Kiebgis® an

Weitere PAM-PraktikerInnen
Hier findest du eine PAM-Praktikerin oder PAM-Praktiker in deiner Nähe: Google Maps-Link

Informationen für Psycho-somatische Kliniken
In der Broschüre Berührungsmedizin Psychoaktive Massage findest du alle Informationen, wie die Psychoaktive Massage Therapeuten und Patienten unterstützen kann